Artenreiches Grünland ist in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen. Da artenreiches Grünland aufgrund seiner hohen Biodiversität als besonders wertvoll betrachtet werden kann, soll dieses Forum die Förderung artenreichen Grünlands ermöglichen. Erhalten Sie Einblick in Renaturierungsprojekte, stellen Sie Fragen und diskutieren Sie. Das Forum wird im Rahmen des Forschungsprojekts durch die TU München begleitet. Tauschen Sie sich mit Praktikern, Forschern und anderen Interessierten aus.
Wir möchten allen Projekten die Möglichkeit geben, sich im Forum vorzustellen. Wenn Sie eine Grünlandrenaturierung durchgeführt haben oder eine artenreiche Grünlandfläche bewirtschaften und diese vorstellen möchten, erstellen Sie einfach einen neuen Thread und teilen Ihre Erfahrungen, Bilder und Fragen.
Sie können sich an die unten stehende Struktur halten, können jedoch gerne Punkte hinzufügen oder weglassen. Hier eine grobe Struktur als Orientierung:
1. Beschreibung des Projekts (wenige Sätze) 2. Ziele des Projekts 3. Maßnahmen zur Schaffung von Artenvielfalt (z.B. Renaturierungsmaßnahmen) 4. Langfristige Pflege der Fläche 5. Kosten der Maßnahmen 6. Förderung 7. Beteiligte/Kooperationpartner 8. Größe der Fläche 9. Lage der Fläche 10. Bilder der Fläche 11. Verantwortliche Person / Projektleitung 12. Erfolge der Maßnahme 13. Motivation und Geschichte der Fläche
Sie können sich an dieser Struktur orientieren oder die Beschreibung Ihrer Fläche ganz individuell gestalten. Bitte melden Sie sich, falls Sie fragen haben bei Moritz Ptacek, moritz.ptacek@icloud.com.
Wir hoffen sehr, möglichst viele und unterschiedliche Projekte in unserem Forum sammeln zu können. Ob von einer Gemeinde, Organisation, aus der Landwirtschaft oder von Privatpersonen, alle Projekte sind herzlich willkommen. Ob groß oder klein, wir freuen uns sehr auf Ihre Renaturierungserfahrungen!