Artenreiches Grünland ist in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen. Da artenreiches Grünland aufgrund seiner hohen Biodiversität als besonders wertvoll betrachtet werden kann, soll dieses Forum die Förderung artenreichen Grünlands ermöglichen. Erhalten Sie Einblick in Renaturierungsprojekte, stellen Sie Fragen und diskutieren Sie. Das Forum wird im Rahmen des Forschungsprojekts durch die TU München begleitet. Tauschen Sie sich mit Praktikern, Forschern und anderen Interessierten aus.
Im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung vom vergangenen Dienstag 24.06. standen die Zeichen auf "Zerstörung des wertvollen Wiesen-Biotops durch unsachgemäße Pflege" zwecks...
...Wiedererlangung der vom Eigentümer geforderten ursprünglichen Bodenwertzahl - wobei unklar ist, ob diese Bodenwertzahl am Anfang des Pachtverhältnisses jemals festgestellt wurde. Geplant ist anscheinend, so wurde es im öffentlichen Teil vorgetragen, eine künftige Mulchung des Mähguts, ohne Abtransport desselben.
Der Bürgermeister hat wiederholt, dass die Biogasanlage das Mähgut nicht annehmen würde, da es zu mager sei. Dies ist nachweislich falsch, ein Anruf bei der Biogasanlage genügt, um dies festzustellen.
Überdies soll diese kostbare Biotopwiese ab sofort in Zukunft eine Freizeitwiese mit uneingeschränktem Betretungsrecht zu jeder Zeit werden. Der wertvolle Streuobstwiese-Bereich soll in Zukunft durch häufige Mahd eine feste Grasnarbe bekommen, um beliebig und das ganze Jahr über als Freizeitfläche und Parkplatzfläche genutzt werden zu können.
Laut eigener Auskunft des im Gemeinderat anwesenden Vertreters des Eigentümers steht im Pachtvertrag:
(Nutzung als) .... "als gemeindliches Naherholungsgebiet" und NICHT "als Freizeitfläche".